St. Ingberter Mehrkämpfer dank kämpferischer Leistung mit positiver Bilanz zum Saisonabschluss
Traumaüberwindung statt Rückzug
Beim letzten Wettkampf für die saarländische Mehrkampfelite gab es viele Höhen und Tiefen, starke Comebacks, zahlreiche Bestleistungen und Drama inklusive. Beim Saisonhöhepunkt zeigte das Prunkstück der St. Ingberter Leichtathletikszene sich von seiner besten Seite und bot den Zuschauern alles, was diese Sportart ausmacht.
Am vergangenen Wochenende (06./07. September) fanden die Saarländischen Meisterschaften im Mehrkampf für die Jahrgänge U16, U18, U20 und im Aktivenbereich statt. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle hatte die Leichtathletikabteilung der DJK-Sportgemeinschaft St. Ingbert mit sieben Athletinnen und Athleten ein durch alle Jahrgänge gut durchmischtes Team am Start.
Den Anfang machte der jüngste Jahrgang am Samstag, die Jugend U16, bestehend aus den Wertungen in der M/W 14 und der M/W 15. Hier kam es gleich zu einer Premiere, einem Mini-Comeback und einer Podiumsplatzierung. In der Altersklasse W14 absolvierte Frida Ziegler ihren allerersten Mehrkampf und sammelte damit erste wichtige Wettkampferfahrung. Nicht nur ihre gute Leistung im Hochsprung (1,24m) war hierbei erwähnenswert, vielmehr war der Weg durch den gesamten Wettkampftag bei ihr geprägt von Motivation und einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Training. Von Disziplin zu Disziplin fand Frida in den Wettkampf und belohnte sich selbst am Ende mit Platz 18 und 1.339 Punkten im Vierkampf. Hierbei war sie stets an der Seite von ihrer Trainingspartnerin Giovanna Cerasari, welche in der W15-Wertung lange vorne mitmischte. Nach einem ebenso starken Hochsprung (1,33m) und einem technisch sauberen Kugelstoßen (5,96m) hatte sie etwas Pech im Weitsprung. Bei ständig wechselnden Windverhältnissen traf Giovanna nicht das Absprungbrett und verpasste damit eine sicher geglaubte Weitsprung-Bestleistung denkbar knapp. Doch wie es sich für eine Mehrkämpferin gehört, ließ sie den Kopf nicht hängen und stürmte im Anschluss zu einer neuen persönlichen 100m-Bestleistung. Am Ende brachte sie den Vierkampf ins Ziel und erreichte trotz des missglückten Weitsprungs den 8. Platz unter Saarlands Besten.
Der amtierende Vizemeister der Kreismehrkampfmeisterschaften im vergangenen Mai, Silas Stumpf (M14), wollte sich auch auf saarländischer Ebene mit den Besten messen. Die Bestandsprobe meisterte er mit Bravour und sorgte für das erste Podium für die DJK-SG. Den 3. Platz in der Gesamtwertung hatte er vor allem der Steigerung seiner persönlichen Bestleistung im Hochsprung (1,48m) zu verdanken, die er trotz anfänglichen Anlaufschwierigkeiten erzielte.
Nach der U16 griffen die mittlerweile Mehrkampferfahrenen U18er-Mädels von Trainer Till Mlasko ins Wettkampfgeschehen ein. Das erfolgreiche Trio um Anna Kaul, Lea Plinius und Paula Stalter ging über die volle Länge über beide Wettkampftage und kamen sowohl in die Vier- als auch in die Siebenkampfwertung.
Paula, die Vize-Saarlandmeisterin aus dem Vorjahr, kam an diesem Wochenende nach einem nicht ganz optimalen Hochsprung doch noch in den Wettkampf zurück und erwischte einen besseren zweiten Wettkampftag am Sonntag. Am Ende reichte es für sie immerhin noch für Platz 5 mit exakt 3.000 Punkten. Zumindest vereinsintern behielt sie in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Weitsprung, mit 4,79m die Nase vorn.
Bei Anna und Lea lief es sogar noch besser. Sie konnten sich beide über neue Bestleistungen im 7-Kampf freuen. Mit zwei persönlichen Bestwerten setzte Lea den Grundstein für ihre bislang beste Mehrkampfleistung. Mit den Bestmarken im Kugelstoß (9,64m) und Hochsprung (1,51m) und einem beherzten Endspurt im abschließenden 800m-Lauf (2:44min) ging sie am Ende des zweiten Wettkampftages mit 3.394 Punkten in die Siebenkampfwertung ein. Nach dem ersten Wettkampftag reichte es sogar mit Platz 3 zu einer Podiumsplatzierung im Vierkampf (2.115 Punkte).
Siebenkampf-Titelverteidigerin Anna setzte Ausrufezeichen im Kugelstoßen (9,75m) und über die bei Mehrkämpfern so verhasste 800m-Disziplin. Hier kam sie nach 2:45min ins Ziel und erreichte starke 3.846 Punkte, was ihr einen Platz in den TOP 100 (Platz 88) in Deutschland einbrachte. Das reichte erwartungsgemäß für die Titel im Vier- (2.446 Punkte) und Siebenkampf.
Der Dienstälteste im Trikot des LA-Team Saar (= Startgemeinschaft St. Ingbert, Erbach, Püttlingen und Köllerbach), der 18-jährige Luca Hartmann (U20), startete erstmals in der neuen Altersklasse, was mit einer Erhöhung der Wurfgewichte (Kugel, Diskus, Speer) einhergeht. Den Übergang meisterte Luca beachtlich. Mit insgesamt 2.158 Punkten im Fünfkampf (Samstag) und 3.468 Punkten im Zehnkampf kam er nahe an seine persönliche Mehrkampfbestleistung heran, und das trotz schwieriger Witterungsverhältnisse (schwül-warm mit stetig wechselndem Wind, was die Anlauf- sowie Wurfdisziplinen zusätzlich erschwerte). Luca konnte sich am ersten Wettkampftag mit 1,66m über eine starke Bestleistung im Hochsprung freuen. Auch am zweiten Tag startete er stark mit PB im Hürdensprint (20,91 sec), lies sich von dem Erfolg tragen und warf alle seine drei Speerwürfe weiter als seine bisherige Bestmarke. Am Ende standen 33,25m in den Ergebnislisten. Nach Platz 3 nach Tag 1 konnte sich Luca am Ende sogar auf Platz 2 im Zehnkampf vorkämpfen, was unter anderem an einer guten Leistung im Stabhochsprung (2,60m) lag. Erwähnenswert, da er bei den Meisterschaften im Vorjahr noch einem verunglückten Sprung mit Kopfverletzung den Wettbewerb beenden musste.
Eine beachtliche Gesamtleistung in Anbetracht der Tatsache, dass zwei der stärksten Mehrkämpferinnen der DJK-SG St. Ingbert verletzt ihre Saison bereits zuvor für beendet erklärt hatten (Chiara Rein / U20 , Teresa Buljan / U16). Beide haben in der laufenden Saison bereits Landesmeistertitel gesammelt und hätten auch an diesem Wochenende zum engeren Favoritenkreis gezählt.
Am kommenden Wochenende findet für die jüngeren Mehrkämpfer bei den U14-Meisterschaften (14.09.) in Ottweiler der letzte Wettkampf des Jahres statt.









Bericht und Bilder: Lars Herrmann
Saarbrücken, 10.09.2025