LeichtathletikUncategorized

Leichtathletikabteilung der DJK Sportgemeinschaft mit fulminantem Start in die Hallensaison

Traditionell startete der saarländische Leichtathletikbund (SLB) am zweiten Sonntag im Jahr mit der Generalprobe für die Landesmeisterschaften in der Halle. Bei dem Hallenwettkampf am 12.01. machten vor allem die 14 jährige Teresa Buljan (Weibliche Jugend U16) und die ein Jahr ältere Anna Kaul (WJ U18) auf sich aufmerksam. Auch der Neuzugang aus St. Wendel, die 18 jährige Chiara Rein (WJ U20) feierte ihr Debüt im Trikot des „LA Team Saar“ (Startgemeinschaft aus St. Ingbert, Püttlingen, Köllerbach und Erbach). Während Anna über ihre Paradedisziplin, dem Hürdensprint, bereits mit ihrer Vorleistung aus dem letzten Sommer die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften eingetütet hat, mussten sich die anderen Athleten erst noch beweisen. Dies gelang Teresa über die 60m-Sprintstrecke, welche sie in 8,40 sec zurücklegte. Eine weitere Bestleistung erzielte sie im Weitsprung mit genau 5,00 Metern, einem Meilenstein in dieser Disziplin für die junge Athletin. Anna testete sich erstmals in diesem Jahr über die Hürden und belegte in ordentlichen 9,33 sec den 2. Platz. Auch Chiara, die als einzige St. Ingberterin bei den Aktiven an den Start ging, brachte eine gute Leistung auf die Bahn und lief erstmals im Sprint unter 8 Sekunden, und dies gleich zweimal (7,95 sec im Vorlauf, 7,97 sec im Finale).

Weitere gute Leistungen zeigten Giovanna Cerasari (W15) und Lotta Alexa (W14), die im Weitsprung im Bereich ihrer persönlichen Bestleistungen sprangen (4,08 m und 3,76 m).

Nur eine Woche später fanden die saarländischen Hallenmeisterschaften der Aktive und der Jugend U18 in Saarbrücken (19.01.) statt. Hierbei konnte sich die DJK Sportgemeinschaft über insgesamt vier Podiumsplatzierungen freuen, darunter sogar zwei Saarlandmeistertitel! Den Anfang machte Mehrkämpferin Anna Kaul, die bei der U18 ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und über die 60m Hürden mit 9,19 sec ungefährdet den Sieg holte. Ihre Trainingspartnerin Paula Stalter (U18), welche eine Woche zuvor noch mit Anlaufproblemen zu Kämpfen hatte, zeigte sich Nervenstark und legte in ihrem letzten Versuch im Weitsprung einen Satz auf 5,10 m hin. Dies bedeutete nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern sie bescherte ihrem Verein mit ihrem ersten Sprung über 5 Meter auch den zweiten Titel an diesem Tag. Bei den Aktiven reichte es für die DJK`ler hingegen nicht, um ganz vorne zu landen. Mit Lars Herrmann und Chiara Rein hatte man zudem nur zwei Athleten in dieser Altersklasse am Start. Lars belegte mit in inoffiziellen 23,09 sec über die 200 m-Strecke einen etwas überraschenden 3. Platz. Etwas besser machte es Chiara, die als Jugendliche bei den Frauen hochstartete und dort mit 5,23 m im Weitsprung den Vizemeistertitel holte. Als jüngste Teilnehmerin im Starterfeld zeigte sie genau wie ihre Trainingspartnerin Paula starke Nerven und legte ihren weitesten Satz im 6. und letzten Versuch hin. Über die 60m hatte sie hingegen etwas Pech. Im Vorlauf noch mit Bestzeit (7,90 sec) schlitterte sie mit einer Hundertstelsekunde im Finale am Podium vorbei.

Den Abschluss der sehr kurzen saarländischen Hallensaison fand am 25.01. statt. In Saarbrücken ermittelte die Jugend der U20 und der U16 ihre Saarlandmeister. Auch hier waren wieder einige der bekannten St. Ingberter Namen am Start. Mit insgesamt 10 Podestplätzen und davon drei Titeln war man einer der stärksten Vereine dieser Meisterschaften.

Bei den Jungs gingen Malik Rian (M14), Noah Escher (M15), Florian Zitt (M15) und Silas Stumpf (M14) für St. Ingbert an den Start. Malik ging im Hochsprung an den Start und erreichte dort mit guten 1,35m den 2. Platz. Der gleichaltrige Silas sammelte auch die erste Wettkampferfahrung und ging mit 4,47m im Weitsprung nur knapp leer aus (Platz 4). Ebenfalls den 4. Platz erzielte Florian, der über die 800m-Strecke seinen persönlichen Hausrekord auf 2:30 min steigern konnte. Für eine weitere Überraschung sorgte Noah, der mit übersprungenen 1,45m in seiner Altersklasse den Titel holte. Fast wäre es in dieser Disziplin zu einem Geschwister-Coup gekommen, jedoch reichten übersprungene 1,46m für Noahs jüngere Schwester Anna (W14) nicht, um ganz vorne zu landen. Sie konnte sich jedoch zumindest im familieninternen Duell die Krone aufsetzen und sich über den Vizemeister freuen. Bemerkenswerte Leistung, gerade weil sie als 13 jährige im älteren Jahrgang hochgestartet ist und somit eine der jüngsten im Starterfeld war.

Dieser Herausforderung stellten sich ebenso Anna Kaul und Rebecca Schwehm (beide U18), die sich mit den älteren Athleten der U20 maßen. Rebecca stellte sich erstmals in der Halle der unbeliebten 400m-Sprintstrecke. Dort wurde sie in einer „Schnapszeit“ von 1:11,11 min Dritte. Anna knackte in 8,43 sec über die Sprintstrecke (60m) die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften und belegte anschließend in 4,93m im Weitsprung einen ordentlichen 3. Platz.

Ihre Disziplinkollegin Chiara Rein (U20), deren letztes Jahr in der Jugend angebrochen ist, dominierte hingegen im Weitsprung. Mit insgesamt 4 Sprüngen über die 5m-Marke und einen Satz in den Bereich ihrer persönlichen Bestleistung (5,29m) holte sie ungefährdet den Sieg mit nach St. Ingbert. Zuvor wurde sie Dritte im 60m-Sprint, bei dem sie binnen 3 Wochen zum Dritten mal ihre Bestzeit nach unten drückte (7,89 sec).

Als wieder einmal einziger Vertreter der DJK-SG in der männlichen U20 war Mehrkämpfer Luca Hartmann am Start. Im Kugelstoßen (erstmals mit dem 6 kg schweren Gerät) holte er in starken 10,74m etwas überraschend den 2. Platz.

Überragende Sprinterin an diesem Tag war einmal mehr Teresa Buljan (W15), die ihren Hausrekord um fast 3 Zehntel steigerte und in 8,12 sec schonmal an der magischen 8 sec-Marke schnupperte. Nicht nur eine deutliche Steigerung, sondern auch Bestätigung der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften kommendes Wochenende.

Dort wird sie sich gemeinsam mit Vereinskollegin und Hürdenspezialistin Anna Kaul zum Abschluss der Hallensaison mit Süddeutschlands besten Athleten messen. Die Süddeutschen Hallenmeisterschaften finden am 01./02. Februar in der Europahalle in Karlsruhe statt.

St. Ingbert, 31.01.2025                                                                            Bericht und Bilder: Lars Herrmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert